
Cosmiconfluence
Paideia
FAQ
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Phoenix
1. Für wen ist das Phoenix-Programm geeignet?
Das Programm richtet sich an Menschen, die gezielt ihre mentale Stärke, emotionale Stabilität, kognitive Leistungsfähigkeit und Bewusstseinsprozesse weiterentwickeln möchten – unabhängig von Alter, Beruf oder Vorerfahrung.
2. Was ist das Ziel des Phoenix-Programms?
Ziel ist die bewusste Entfaltung individueller Potenziale durch die Kombination von Reflexion, Frequenzpraxis und Resonanzarbeit – zur Förderung von Klarheit, Selbststeuerung, Resilienz und kognitiver Entwicklung.
3. Welche Methoden umfasst das Phoenix-Programm?
Das Programm basiert auf drei sich ergänzenden, wissenschaftlich fundierten Methoden:
-
Frequenzbasierte Meditationssessions
-
Wöchentliches Bewertungsformular
-
Schwingungssynchronisation
4. Wie ergänzen sich diese Methoden?
Sie bilden einen integrierten Prozess:
-
Die Meditationen stabilisieren emotionale und mentale Zustände.
-
Das Bewertungsformular schafft Klarheit über Muster, Fortschritte und Entwicklungspotenziale.
-
Die Schwingungssynchronisation harmonisiert individuelle Prozesse mit natürlichen und kollektiven Rhythmen.
5. Wie oft sollte das Programm angewendet werden?
Empfohlen sind:
-
Täglich: 2–3 kurze Meditationssessions (je 5–10 Minuten)
-
Wöchentlich: einmalige Ausfüllung des Bewertungsformulars
6. Welche Wirkung entfaltet das Programm?
Langfristig fördert es:
-
Mentale Klarheit & Entscheidungsfähigkeit
-
Emotionale Ausgeglichenheit & Selbstregulation
-
Resilienz, Zielbewusstsein und kognitive Flexibilität
-
Zugang zu unbewussten Mustern und Transformation durch neuronale Reorganisation
7. Wie funktioniert die Frequenzarbeit?
Es werden gezielt Frequenzen eingesetzt, die wissenschaftlich mit Entspannung, Fokus, emotionaler Balance und neuronaler Plastizität in Verbindung stehen (z. B. Solfeggio, Alpha/Theta-Frequenzen).
8. Was ist die Aufgabe des Bewertungsformulars?
Es dient der strukturierten Selbstreflexion und erfasst systematisch persönliche Fortschritte. Die wöchentliche Auswertung unterstützt nachhaltige Verhaltensänderungen und neuronale Stabilisierung.
9. Was ist unter Schwingungssynchronisation zu verstehen?
Teilnehmende stimmen sich auf individuelle, lokale oder kosmische Rhythmen ein – z. B. Sonnenaufgang, Vollmond, Planetenkonstellationen – um energetische Kohärenz zu fördern.
10. Ist das Phoenix-Programm therapeutisch?
Nein. Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, selbstmoderiertes Entwicklungsprogramm und ersetzt keine Therapie.
11. Wie erfolgt die Teilnahme?
Nach der Registrierung erhalten Teilnehmende Zugang zu einem strukturierten Bereich mit Kalender, Anleitungen, Meditationszugängen und dem Bewertungsformular .
12. Was unterscheidet Phoenix von anderen Entwicklungsprogrammen?
Phoenix verbindet Frequenzarbeit, systematische Reflexion und energetische Synchronisation zu einem dynamischen Selbstentwicklungsprozess – ganz ohne Fremdsteuerung, vollständig individualisierbar und evidenzbasiert.
Familienprogramm
1. Für wen ist das Familienprogramm geeignet?
Das Programm richtet sich an alle Familien – unabhängig von Alter, Größe, Lebensform oder Kultur. Es unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche gleichermaßen in ihrer persönlichen und gemeinsamen Entwicklung.
2. Was ist das Ziel des Familienprogramms?
Ziel ist die Förderung von mentaler Klarheit, emotionaler Stabilität, kommunikativer Kompetenz und familiärer Resilienz durch wissenschaftlich fundierte Methoden.
3. Wie funktioniert das Programm?
Das Programm kombiniert ein Reflexionsinstrument (Bewertungsseite) mit täglichen Frequenz-Meditationen. Beides lässt sich flexibel – individuell oder gemeinsam – in den Familienalltag integrieren.
4. Was ist die Bewertungsseite?
Die Bewertungsseite ist ein strukturiertes Reflexionssystem. Sie unterstützt die Selbstwahrnehmung, emotionale Selbstregulation und stärkt die familiäre Kommunikation.
5. Was sind frequenzbasierte Meditationssessions?
Tägliche, kurze Meditationen (5–10 Minuten) mit gezielt eingesetzten Solfeggio-Frequenzen. Sie fördern Entspannung, mentale Klarheit und emotionale Balance.
6. Wann finden die Meditationssessions statt?
Teilnehmende können aus drei Zeitplänen wählen:
-
Individuelle Sessions: flexibel nach Bedarf
-
Lokale Sessions: orientieren sich an astronomischen Tagespunkten
-
Cosmicon Sessions: folgen astrologischen und energetischen Zeitfenstern (nach UTC)
7. Wie viel Zeit kostet das Programm pro Tag?
Etwa 15–30 Minuten – flexibel aufteilbar in drei kurze Einheiten.
8. Müssen alle Familienmitglieder teilnehmen?
Nein. Jede Person kann individuell teilnehmen – aber die gemeinsame Nutzung verstärkt die Wirkung auf die familiäre Dynamik.
9. Ist das Programm therapeutisch?
Nein. Es ist ein selbstmoderiertes, wissenschaftlich fundiertes Entwicklungsprogramm – keine Therapie oder medizinische Behandlung.
10. Gibt es eine Altersgrenze für Kinder?
Das Programm ist so gestaltet, dass auch Kinder mit Anleitung durch Erwachsene daran teilnehmen können.
11. Welche Wirkung hat das Programm langfristig?
Langfristig stärkt es Selbstverantwortung, emotionale Stabilität, familiäre Bindung und Konfliktlösungskompetenz – auf individueller und familiärer Ebene.
12. Was unterscheidet Cosmiconfluence von anderen Programmen?
Es verbindet wissenschaftliche Reflexion, Frequenzarbeit und familiäre Alltagsintegration in einem eigenständigen Format